|

Aktuelles und Pressemitteilungen
Aktuelle Werbeplakate für Holzspon

Her-Lo
hat den letzten Test bestanden.
Beim Naßholz Schalenkurs am 16.-17.1.2009 in unserer Drechslerschule Holzspon, hat der Konstrukteur, Erbauer und Hobbydrechsler Herbert Lohrengel seine neue Drechselbank selbst den letzten Tests unterzogen. Er drechselte Schalen aus frisch geschlagenem Eschenholz mit einem Durchmesser von ca. 45 cm und einer Tiefe von ca. 26 cm. Der Drechselbank merkte man die Unwucht der Hölzer nicht an. Selbstverständlich haben auch die Kursteilnehmer an der Bank gearbeitet. Durch seine stabile Bauweise, schwere Ausführung, stand die Maschine wie eine Deutsche Eiche. In den nachfolgenden Bildern wird dies dokumentiert. Hier noch einige technische Daten dazu.
Spitzenhöhe bei allen Maschinen 30 cm
Reitstock Pinole Länge 20 cm Vorteil beim Bohren.
Fünf Geschwindigkeiten von 250-3000 U/Min.
Lagerung der Welle in gegenläufig gekapselten Kegellagern.
Stabiles geschliffenes Bankbett für saubere Führung des Reitstocks.
Handauflage mit Schrägverstellung um die volle Höhe auszunutzen.
Starker Drehstrom Motor 1,1 KW mit sanftem Anlauf
Hohlwelle mit Handrad, Gewinde M33/ 800
Konus an der Welle und am Reitstock MK3
Diese Merkmale sind an allen Drechselbänken die aus der Her-Lo Produktion kommen.
Die Freiheit eines jeden Drechslers besteht darin, er bestimmt bei der Bestellung selbst die Länge des Bankbetts, Preis bis 160 cm gleich, sowie die Höhe Fußboden - Spindel um die Her-Lo Bank der Körpergröße des Drechslers anzupassen.
Wir die Holzspon Drechslerschule als Alleinlieferant der Her-Lo Drechselbank unterbreiten Ihnen gern ein für Sie zugeschnittenes Angebot.

Holzspon Drechslerkurse
Es werden in verschiedenen Kursen alle Techniken des drechseln gelehrt.
Sonderwünsche für Kursteilnehmer können nach Absprache
erfüllt werden. Um ein hohes Nivau und gute Ergebnisse zu erreichen,
haben wir die Anzahl der Schüler auf sechs Personen begrenzt.
In unserem Holzspon Fachgeschäft bieten wir alles für den
Drechsler.
Ob Holz, Werkzeug, Drechselbänke, Lacke, Öle, Beizen und Zubehör
aller Art. Es kann fast jeder Wunsch erfüllt werden. Hölzer
im Zuschnitt, wenn es sein soll auch gehobelt, können wir in der
Tischlerei schnellstens anfertigen. Für unsere Kursteilnehmer steht
unsere Spritzkabine zum Lackieren ihrer gedrechselten Teile jederzeit
zur Verfügung.
Fordern Sie unseren Schulungsplaner an.
Wir bieten vom Grundkurs ( Drechseln kennenlernen ) über Kreisel,
Leuchter, Schmuck, Obst, Schalen und Tiere drechseln, ein reichhaltiges
und abwechslungsreiches Programm.
Leisten Sie sich ein paar schöne Stunden unter Gleichgesinnten.
Bis bald,
Ihr Ernst Nolte
Pressemitteilung November |
Neue Kurstermine |
Bundesweiter Besuch beim Tag der offenen Tür in der Drechslerschule
Holzspon in Northeim
NORTHEIM. Die Werkstatt von Ernst Nolte aus Northeim war am Wochenende
so etwas wie das Mekka aller Drechslermeister und Hobbydrechsler.
Denn diese kamen aus ganz Deutschland, um die Drechslerschule
an der Matthias-Grünewald-Straße zu besuchen. Aus
Bonn und Bremen, aus Lüneburg und Stuttgart strömten
die Interessierten herbei, um beim Tag der offenen Tür dabei
zu sein. Und dort gab es für das kundige Publikum allerhand
zu sehen. Zum Beispiel eine riesige Palette von exotischen Hölzern,
die in dieser Form gewiss noch nie in der Stadt zu sehen waren.
Bernd Wolgast zeigte das Holz vom kirgisischen Nussbaum und brasilianisches
Rosenholz. Zudem präsentierte der Experte russische Maserbirke
und Thuja-Holz aus Nordafrika. Das Kurioseste aber war der kurze
Stamm des Grasbaums aus Australien. Sehr knorrig und dunkel ist
dieser, so dass er mehr einem großen hölzernen Pilz ähnelt.
All diese edlen Hölzer lassen sich trefflich zu wertvollen
Schmuckgegenständen verarbeiten. Esche, Eibe, Ulme oder
Lärche, die nicht fehlen durften, werden da schon eher zu
den nützlichen Dingen wie Schalen, Kerzenständern oder
Flaschenöffner verarbeitet. Und wie das geschieht, das zeigte
eindrucksvoll Michael W. Tingey aus der Nähe von München
beim Schaudrechseln. Da wurde aus dem rohen Holzklotz eines Apfelbaumes
dank der Kunstfertigkeit des bayrischen Handwerkers eine wunderschöne
Schale. Der Erlös aus dem Verkauf der Getränke und
Speisen beim Tag der offenen Tür kommt den Volkskunsthandwerkern
aus dem Erzgebirge zugute, deren Betriebe von der Hochwasserflut
zerstört worden sind, erklärte Nolte.
|
Beachten Sie bitte unseren
Schulungsplaner ! |
|